Die Lust der Deutschen
auf das Fest Halloween wirkt sich auch auf den Gartenbau aus. Der Anbau von Kürbissen sei stark angestiegen, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Gemüseerzeuger, Jochen Winkhoff. Wer mit offenen Augen durchs Land fahre sehe inzwischen viel mehr
Kürbis-Felder als noch vor wenigen Jahren. Es gebe ganz offensichtlich einen Markt für Kürbisse. Winkhoff führt dies auf die Lust zurück, die Pflanzen auszuhöhlen und "Fratzen hinein zu schneiden". Auch Kürbis-Produzent Arndt Oerdinger aus Lüttenglehn bei Neuss kann den Trend zum Kürbis nur bestätigen. Er rechne mit einer Verdoppelung der angebotenen Menge an Kürbis in Deutschland seit dem letzten Jahr, sagt der Gärtnermeister.
Hof Nixberg
hat sich deshalb jetzt auf die großflächige Kürbisproduktion spezialisiert. Noch nie hätten so viele Diskotheken und Lokale Kürbisse bei uns bestellt. Viele würden gleich die fertig geschnitzten Kürbis-Lampen mit den typischen Halloween-Fratzen ordern, betont der Gärtnermeister.
Halloween wird am Abend vor dem 1. Januar (Allerheiligen) gefeiert. Bei der aus den USA stammenden Tradition ist es üblich, Kürbisse von innen mit Kerzen schaurig auszuleuchten.