Zurecht als Familientradition kann man den Anbau und Verkauf von Blumen bezeichnen. Laut Überlieferung wurde bereits um 1900 mit dem Anbau und Verkauf von Gemüse und Blumen begonnen. Der Verkauf erfolgte, dank der guten Eisenbahnverbindungen, auf die Märkte der umliegenden Städte. Dank beruflichem Fachwissen und tatkräftigem Einsatz können wir, die Familie Oerdinger, bis heute auf eine stetige Weiterentwicklung des Berufstandes über Generationen zurückblicken.

Im Jahre 1989 wurde von der Familie Oerdinger das heutige Pflanzencenter Hof Nixberg erbaut. Der Name Nixberg beruht auf einer alten Flurbezeichnung in der Nähe des heutigen Hofes und ist eine ca. 12 Meter hohe natürliche Erhebung in einem doch sonst sehr flachen Land. Von 1990 bis 1995 wurde das Geschäft nebenberuflich von Frau Brigitte Oerdinger geführt. Durch die positive Entwicklung auf Hof Nixberg entschloss sich Willi Oerdinger seine Tätigkeit als  hauptberuflicher Blumen-Chefeinkäufer für sein eigenes Pflanzencenter aufzugeben.

Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen seitdem in den Bereichen Floristik, Baumschule, Grabpflege, Gartenbau und dem Verkauf von Topf-, Beet- und Balkonpflanzen. Auch der Dienstleistungsbereich konnte in den letzten Jahren erheblich ausgebaut werden. Ein Spezialgebiet von Hof Nixberg ist der Anbau von Zierkürbissen. Im Jahre 2001 wurden rund um den Betrieb auf ca.40000 m² unter der Leitung von Arndt Oerdinger (Zierpflanzenbaumeister) fast 120 verschiedene Kürbissorten angebaut.

 

Der Betrieb erlebt dank geschulter, hochmotivierter
Fachkräfte eine kontinuierliche Weiterentwicklung
Wenn Sie sich einmal von uns bezaubern lassen wollen
dann schauen Sie doch einfach mal herein.
Wir freuen uns schon jetzt auf Sie
Ihr Hof Nixberg Team

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.